Smart Contracts
sind intelligente Verträge. Eine Art von Autokauf schaltet sich ein, sobald bezahlt wurde. Beim Verzug einer Raten-Zahlung wird beispielsweise der Wagen bzw. die Wohnung gesperrt. Verträge werden exakt so ausgeführt wie es im Protokoll (der Blockchain) steht. Der Vertrag kann nicht manipuliert werden und das sichere Vermieten und Kaufen ist gewährleistet. Ethereum bietet diese Möglichkeit beispielsweise an.
Bankensystem in Entwicklungsländern
Mit der Blockchain besteht die Möglichkeit sehr schnell und einfach ein Bankensystem in Entwicklungsländern aufzubauen. Diese Gesellschaft der Entwicklungsländer besitzt ein Internet, aber oft kein faires Bankensystem. Viele dieser Länder nutzen Kryptowährungen zum zahlen. Kryptowährung basiert auf der Technologie der Blockchain. Das größte Blockchain Projekt ist der Bitcoin.
Bankenstruktur
Die Struktur der Banken ist seit langer Zeit dieselbe. Die Blockchain könnte dies grundlegend verändern. Transaktion sind weltweit sehr schnell und kostengünstig möglich. Die Gebühr für eine Transaktion liegt unter 1 Prozent. Transnationale Banküberweisungen kosten im Durchschnitt 7,6 Prozent und dauern 2-5 Tage. Eine Überweisung mit Kryptowährungen hingegen nur ca. 10 Minuten.
Wahlsystem
Die gesamten politischen Wahlen können mit der Blockchain-Technologie abgewickelt werden. Es würde keine Manipulation mehr geben und die Auszählung erfolgt sofort. Viele Kosten fallen weg damit.
Mini-Geschäfte
Da die Transaktionskosten sehr gering sind und Kryptowährungen sich sehr klein stückeln lassen ist die Technologie der Blockchain optimal für kleine Transaktionsgeschäfte. Apps, Musikindustrie, Zeitungen und vieles mehr profitieren immens von dieser Möglichkeit.
Musikindustrie
Ein Blockchain-Protokoll für die Musikverwaltung würde automatisch erkennen für welchen Zweck die gekaufte Musik erworben wird. Für privaten Nutzen, zum Covern, etc. ergibt sich ein unterschiedlicher Preis.
Versicherungen
Die Versicherungsnehmer und Versicherungsgeber vereinbaren einen Vertrag und die Blockchain setzt diesen fair und neutral um. Das Verhalten am Steuer wird beispielsweise über die Blockchain überprüft und passt automatisch die Kosten der Versicherung an. Belohnt werden eher vorsichtige Fahrer und die Kosten steigen mit der Risikobereitschaft.
Der internationale Währungsfond ist mittlerweile davon überzeugt, dass die Technologie ein wesentlicher Fortschritt ist. Die Blockchain könnte aber auch den Banken viele Vorteile bringen. Broker und die notwendige menschliche Arbeit für Transaktionen werden damit überflüssig, somit könnte aus dieser Technologie viele Sparmaßnahmen getroffen werden. Die Blockchain könnte somit die Branche retten und das Überleben sichern.